Nachricht
21. Juni 2022
Besuch in Pepinster und Chaudfontaine
Der belgische Premierminister Alexander De Croo stattete heute Pepinster und Chaudfontaine erneuut einen Besuch ab. Er wollte mit eigenen Augen sehen, wie das Leben im Vesdre-Tal langsam aber sicher zurückkehrt.
Nachricht
20. Mai 2022
Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und der Reisebestimmungen ab 23. Mai
Das Corona-Barometer, das seit März dieses Jahres auf der Stufe Gelb stand, wird auf Beschluss des Konzertierungsausschusses deaktiviert. Ab Montag, dem 23. Mai, entfällt somit die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie das Ausfüllen des Passenger Locator Form (PLF) im Falle der meisten Auslandsreisen.
Nachricht
18. Mai 2022
Nordsee-Koalition beschließt Vervierfachung der gemeinsamen Offshore-Windenergie
Belgien, Dänemark, Deutschland und die Niederlande schließen sich zusammen, um in der Nordsee das größte europäische Kraftwerk für erneuerbare Energien zu errichten. Darauf haben sich die vier Anrainerstaaten heute auf dem Nordsee-Gipfel in der dänischen Hafenstadt Esbjerg verständigt.
Nachricht
11. Mai 2022
Offizieller Deutschlandbesuch
Premierminister Alexander De Croo stattete Deutschland am 9. und 10. Mai einen offiziellen Besuch ab. Er führte bilaterale Gespräche mit Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz. Neben den bilateralen Beziehungen mit dem Schwerpunkt Energie waren auch die Sicherheitslage in Europa und der Krieg in der Ukraine Gegenstand der Beratungen.
Nachricht
18. März 2022
Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3
Die Föderalregierung hat beschlossen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Laufzeit von zwei Kernkraftwerken um zehn Jahre zu verlängern. Dies soll die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern in einem schwierigen geopolitischen Umfeld stärken. Zudem wird der Übergang zu erneuerbaren Energien durch zusätzliche Investitionen in Offshore-Windkraftanlagen, Wasserstofftechnologien, Solarenergie und nachhaltige Mobilität beschleunigt.